Chronik
1949
Firmengründung durch Elektromeister Josef Esser unter dem Firmennamen „Elektro Josef Esser“ mit Sitz in Schweich und einer Filiale in Trier-Ruwer. Gegenstand des Unternehmens war neben der Elektroinstallation der Handel mit Elektrowaren.
1967
Umzug in die Filiale nach Trier-Ruwer.
1975
Übernahme der Firma Elektro Josef Esser durch den Elektromeister Albert Jakob und Umfirmierung in Elektro Josef Esser, Inh. A. Jakob.
Eintritt in die Elektroinnung Trier-Saarburg.
1976
Gründung einer Fachwerkstatt zur Reparatur von Fernsehen- und Rundfunkgeräten aller Art.
1977
Erweiterung der Aufgabengebiete von privaten auf industrielle, gewerbliche und staatliche Projekte.
1979
Umzug in neue grössere Geschäftsräume mit separatem Werkstatt- und Lagerbereich, in die Ruwermündung 12.
1980
Aufgabe des Ladengeschäftes in der Rheinstr. 15 mit Elektrowaren.
1982
Nach abgeschlossener Berufsausbildung tritt Ralf Jakob als Geselle im Elektroinstallateurhandwerk dem elterlichen Betrieb bei.
1997
Ralf Jakob legt die Meisterprüfung auf der staatlichen Meisterschule in Saarbrücken ab und ist zur Führung des Meistertitels in diesem Handwerk berechtigt.
1999
nderung der Firmenbezeichnung Elektro Josef Esser, Inh. A. Jakob in Elektro Esser Inh. A. Jakob e.K.
1999
50. jähriges Bestehen der Fa. Elektro Esser.
2002
Zertifizierung durch die EIBA im Bereich Gebäudesystemtechnik EIB/KNX.
2006
Umwandlung der Firma Elektro Esser Inh. A. Jakob e.K. in die Elektro Esser Verwaltungs GmbH und
in die Elektro Esser GmbH und Co. KG Geschäftsführer R. Jakob, Gesellschafter A. Jakob u. R. Jakob.
2010
Umzug in unser neues Firmengebäude in der Ruwerer Str. 29 in Trier am 01.06.2010
2012
Preisträger Innovationspreis 2012